2024
Dezember:
01.12.2024; Adventsstationen in Dettelbach; Verkauf von selbstgemachter Marmelade
November:
22.11.2024; 18:00 Uhr Festakt 40 Jahre LBV Ortsgruppe Dettelbach im KuK Dettelbach und Eröffnung der Umweltausstellung:
Die Rote Liste - Gefährdete Arten unserer Heimat
22.11.2024 - 13.12.2024; Umweltausstellung im KuK Dettelbach: Die Rote Liste - Gefährdete Arten unserer Heimat
August:
02.08.2024; 14:00 Uhr Ferienpass Aktion.
Juli:
20.07.2024; Arbeitseinsatz am Wasserrastplatz und Totholzgarten
Juni:
16.06.2024; 13:00 Uhr 5. LBV-Sommerwanderung; Die Wanderung führt uns nahe Sommerhausen auf den Panorama Wanderweg.
29.06.2024; 17:00 Uhr LBV Dettelbach Sommerfest
Mai:
18.05.2024; 06:00 Uhr Vogelstimmenwanderung / Exkursion Garstadter See, Treffpunkt: Parkplatz Netto Dettelbach
April:
11.04.2024; 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Ortsgruppe Dettelbach
26.04.2024; 17:30 Uhr Vogelstimmenwanderung in Mainsondheim (Baggersee)
März:
02.03.2024; 10:00 Uhr Gestaltung Totholzgarten und Wasserrastplatz
09.03.2024; 13:30 Uhr Müllsammelaktion; Autobahnbrücke Dettelbach Mainstockheim
15.03.2024; 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Kreisgruppe Kitzingen
23.03.2024; 13:30 Uhr Müllsammelaktion; Dettelbach Bahnhof
27.03.2024; 14:30 Uhr Kinder- und Jugendaktion; Spurensuche in der Natur; Detektive unterwegs, Treffpunkt: Marktplatz Dettelbach
Februar:
03.02.2024; 09:30 Uhr Baumschnitt Streuobstwiese Bibergau
17.02.2024; 09:30 Uhr Baumschnitt Streuobstwiese Dettelbach Paint
Januar:
04.01.2024; 13:00 Uhr Bau von Nisthilfen
27.01.2024; 13:00 Uhr Aufhängen von Nisthilfen
5. LBV-Sommerwanderung am 16.06.2024; 13:00 Uhr
Die Wanderung führt uns nahe Sommerhausen auf den Panorama Wanderweg.
Der Panoramaweg präsentiert sich als naturbelassener Wanderweg entlang der Hangkante oberhalb der Sommerhäuser Weinberge bis Kleinochsenfurt. Er ermöglicht zahlreiche Ausblicke ins Maintal Richtung Ochsenfurt und Würzburg, nach Sommerhausen und Eibelstadt.
Der Weg führt auch am Geotop Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt vorbei, der seltenen Lebensraum für spezialisierte Arten bietet.
Der Rückweg erfolgt über das Naturschutzgebiet „Zeubelrieder Moor“.
Die Streckenlänge beträgt ca. 11 km, die reine Laufzeit beträgt - je nach Lauftempo - ca. 3 Stunden; hierbei sind rd. 190 Höhenmeter zu
zu überwinden.
Unterwegs wird natürlich auch eine kleine Rast gemacht (bitte Getränke und eventuell eine kleine Brotzeit einpacken).
Der LBV lebt die Vielfalt. Zum Beispiel mit den über 1.500 Angeboten, zu denen wir Sie jedes Jahr einladen: Von der klassischen Vogelstimmenwanderung über eine Orchideen-Exkursion, einen Arbeitseinsatz, ein Fest oder eine Kanu-Abenteuer-Tour: Sie finden garantiert ein interessantes Naturerlebnis-Angebot in Ihrer Nähe.
Stöbern Sie in der großen LBV-Termindatenbank und suchen Sie unsere Naturschutz-Termine auch nach Regionen oder Themen. Sie können sich per Mail oder sms an interessante Termine erinnern lassen. Oder Sie nutzen die einfache Weiterleitungs-Funktion und laden Ihre Freunde und Bekannten gleich mit ein zu interessanten Exkursionen, Biotoppflege-Einsätzen an der frischen Luft und spannenden Vorträgen.
Wie auch immer: Wir freuen uns auf Sie!